In dem heutigen hektischen Leben, in dem viele Menschen ihre Mahlzeiten schnell zubereiten, vergessen wir oft die alten Traditionen, die unsere Großeltern und Eltern praktiziert haben. Eines dieser schönen Bräuche war das Backen von Brot im Ofen. “Das haben wir als Kinder damals oft gemacht, einfach das Brot auf den Ofen gelegt…” – dieser Satz kann uns an diese wunderbare Tradition erinnern.
In diesem Artikel möchten wir diese nostalgische Praxis wieder aufleben lassen und Ihnen zeigen, wie Sie Brot ohne einen modernen Backofen zubereiten können. Es ist nicht nur eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu ehren, sondern auch eine unterhaltsame und lehrreiche Aktivität für die ganze Familie.
Die Vorbereitung:
Bevor Sie mit dem Backen beginnen, benötigen Sie die folgenden Zutaten:
- Brotteig: Sie können Ihren eigenen Teig herstellen oder im örtlichen Lebensmittelgeschäft vorgefertigten Teig kaufen.
- Gusseisenpfanne: Eine gusseiserne Pfanne ist ideal für dieses Verfahren.
- Deckel für die Pfanne: Sie können einen passenden Deckel verwenden oder improvisieren, indem Sie schwere Aluminiumfolie verwenden.
- Holzkohlen oder ein offenes Feuer: Hier kommt der Spaß ins Spiel. Sie können im Freien ein Feuer machen oder Holzkohlen verwenden.
Der Prozess:
- Teig vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Teig bereit ist. Wenn Sie Ihren Teig selbst herstellen, lassen Sie ihn entsprechend aufgehen.
- Gusseisenpfanne vorheizen: Setzen Sie die gusseiserne Pfanne auf den Ofen oder über das offene Feuer und erhitzen Sie sie gut.
- Teig in die Pfanne legen: Legen Sie den vorbereiteten Teig in die Pfanne.
- Abdecken und backen: Decken Sie die Pfanne mit einem passenden Deckel oder Aluminiumfolie ab. Stellen Sie sicher, dass die Hitze gleichmäßig ist.
- Regelmäßig drehen: Während des Backens sollten Sie die Pfanne regelmäßig drehen, um sicherzustellen, dass das Brot gleichmäßig gart.
- Die Duftprobe: Ein weiterer Tipp von Oma ist die “Duftprobe”. Wenn der köstliche Geruch von frischem Brot Ihre Nase erreicht, ist es wahrscheinlich fertig.
- Abkühlen lassen und genießen: Nehmen Sie das Brot aus der Pfanne und lassen Sie es abkühlen. Schneiden Sie es dann in Scheiben und genießen Sie den Geschmack der Vergangenheit.
Warum es sich lohnt:
Das Backen von Brot auf diese traditionelle Weise ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern hat auch viele Vorteile:
- Gemeinschaft und Familie: Es ist eine großartige Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden im Freien zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.
- Selbstgemacht schmeckt besser: Das selbstgebackene Brot hat einen einzigartigen Geschmack und eine krosse Kruste, die schwer zu übertreffen ist.
- Verbindung zur Natur: Das Kochen im Freien, sei es über einem Lagerfeuer oder mit Holzkohle, verbindet uns mit der Natur und lehrt uns wichtige Fähigkeiten.
- Kreativität: Sie können Ihr Brot mit verschiedenen Zutaten wie Kräutern, Samen oder getrockneten Früchten anpassen.
Also, warum nicht diese schöne Tradition ausprobieren und Ihr eigenes Brot auf den Ofen legen? Es ist eine Möglichkeit, die Vergangenheit zu ehren, den Geschmack der Kindheit wiederzuentdecken und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Guten Appetit!